Brettspielklassiker für hochbegabte Kinder

In dieser Rubrik wollen wir euch ein paar bekanntere Brettspiele vorstellen, die wir sehr gerne mit unserer Tochter spielen und die unserer Meinung nach auch schon in jüngeren Jahren sehr gut gespielt werden können.

Viel Spaß beim Stöbern 🙂

Foto der Brettspiel-Box von Azul, Spiel des Jahres 2018, Deutscher Spielepreis 2018 1. Platz, AS D'Or Cannes 2018, von Autor Michael Kiesling
Foto der Seitenansicht der Brettspiel-Box von Azul, Altersempfehlung 8+, für 2 bis 4 Spieler, Spieldauer 30-45 Minuten
Foto einer Spielsituation während einer Partie Azul, mit Spielplan und Spielsteinen

AZUL

Übersicht über das Spiel

Azul ist ein preisgekröntes Brettspiel, bei dem Spieler als Handwerker wunderschöne Mosaiken an der Wand eines königlichen Palastes gestalten. Ziel des Spiels ist es, durch das geschickte Auswählen von Fliesenmustern die meisten Punkte zu sammeln. Spieler wählen Fliesen aus einem gemeinsamen Vorrat und platzieren sie auf ihrem Spielbrett, um bestimmte Muster zu vervollständigen und zusätzliche Punkte für bestimmte Anordnungen und vollständige Sets zu erzielen. Azul kombiniert strategische Planung, Mustererkennung und ein wenig Glück, um ein fesselndes Spielerlebnis zu schaffen. Neben dem Spielerlebnis gefällt uns außerdem das haptische Erlebnis mit den hochwertigen Spielmaterialien. Die Steine sind richtige kleine Handschmeichler und sind sehr angenehm anzufassen.

 

Vorteile für die kindliche Entwicklung

  • Feinmotorik und Mustererkennung: Das Platzieren der Fliesen fördert die Feinmotorik und die Fähigkeit, Muster zu erkennen und zu planen.
  • Strategisches Denken: Spieler müssen vorausplanen und die Auswirkungen ihrer Züge bedenken, um ihre Punktzahl zu maximieren und Gegnern zuvorzukommen.
  • Entscheidungsfindung: Azul erfordert, dass Spieler wichtige Entscheidungen treffen, welche Fliesen sie nehmen und wie sie sie platzieren, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Konzentration und Geduld: Das Spiel fördert die Fähigkeit, sich auf komplexe Aufgaben zu konzentrieren und geduldig auf den richtigen Zug zu warten.

Eignung für Familien mit hochbegabten Kindern

Azul ist besonders gut für Familien mit hochbegabten Kindern geeignet, da es intellektuelle Herausforderungen in einem zugänglichen und ästhetisch ansprechenden Format bietet. Das Spiel ermutigt Kinder, komplexe Probleme zu lösen und vorausschauend zu denken, was Schlüsselfähigkeiten für hochbegabte Kinder sind. Die Notwendigkeit, Strategien anzupassen und flexibel auf die Aktionen anderer Spieler zu reagieren, fördert zudem die kognitive Flexibilität.

Die Schönheit und Einfachheit von Azul, kombiniert mit seiner strategischen Tiefe, machen es zu einem idealen Spiel für hochbegabte Kinder, die sich nach intellektuell stimulierenden Aktivitäten sehnen. Es bietet eine perfekte Balance zwischen Herausforderung und Spaß, fördert die kreative Ausdrucksfähigkeit und bietet zahlreiche Lernmöglichkeiten in Bereichen wie Logik, Strategie und räumliches Denken. Darüber hinaus unterstützt das Spiel die soziale Interaktion innerhalb der Familie und fördert wichtige soziale Fähigkeiten wie Geduld, Turnus und den Umgang mit Niederlagen.

Foto der Spielebox des Brettspiels Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018, Autor Wolfgang Warsch, Verlag Schmidt
Seitenansicht Spielebox die Quacksalber von Quedlinburg, Altersempfehlung 10+, 2 bis 4 Spieler, Spieldauer 45 Minuten
Foto einer Partie die Quacksalber von Quedlinburg, inkl. Spielmaterial und Aufbau

Die Quacksalber von Quedlinburg

Übersicht über das Spiel

In „Die Quacksalber von Quedlinburg“ schlüpfen die Spieler in die Rolle mittelalterlicher Kurpfuscher, die versuchen, die besten Tränke zu brauen. Jeder Spieler beginnt mit einem eigenen Kessel und einer Anzahl von Zutaten, die im Laufe des Spiels durch geschickte Auswahl und Kauf weiterer Zutaten ergänzt werden. Die Spieler ziehen Zutaten blind aus einem Beutel und fügen sie ihrem Kessel hinzu, aber Vorsicht: Zu viele einer bestimmten Zutat und der Kessel könnte explodieren. Das Spiel ist eine Mischung aus Risikomanagement, strategischer Planung und einem Quäntchen Glück.

Vorteile für die kindliche Entwicklung

  • Risikobewertung: Kinder lernen, Risiken einzuschätzen, indem sie entscheiden, wie weit sie in jedem Zug gehen, ohne dass ihr Kessel explodiert.
  • Strategisches Denken und Planung: Die Auswahl der Zutaten und die Entscheidung, wann in bessere Zutaten investiert werden soll, fördert strategisches Denken und vorausschauende Planung.
  • Mathematische Fähigkeiten: Beim Hinzufügen von Zutaten zum Kessel und beim Berechnen von Punkten werden grundlegende mathematische Fähigkeiten geübt.
  • Gedächtnistraining und Aufmerksamkeit: Spieler müssen sich merken, welche Zutaten sie bereits in ihren Beutel gelegt haben und welche noch kommen könnten.

Eignung für Familien mit hochbegabten Kindern

Die Quacksalber von Quedlinburg“ eignet sich hervorragend für Familien mit hochbegabten Kindern, da es eine Reihe von intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten anspricht. Das Spiel fördert die Fähigkeit, vorausschauend zu denken und strategische Entscheidungen zu treffen, was für hochbegabte Kinder oft besonders reizvoll ist. Gleichzeitig bietet das Element des Risikos eine spannende Herausforderung, die das kritische Denken anregt und die Kinder dazu ermutigt, ihre Entscheidungen sorgfältig abzuwägen.

Die Notwendigkeit, flexibel auf das Spielgeschehen zu reagieren und Pläne anzupassen, kann hochbegabten Kindern helfen, Anpassungsfähigkeit und Resilienz zu entwickeln. Darüber hinaus bietet das Spiel reichlich Gelegenheit für soziale Interaktion und kann dabei helfen, soziale Kompetenzen wie Geduld, Turnus und den Umgang mit Enttäuschungen zu fördern.

Insgesamt bietet „Die Quacksalber von Quedlinburg“ eine ausgezeichnete Mischung aus Spaß, Herausforderung und Lernmöglichkeiten, was es zu einer wertvollen Ergänzung für jede Familie mit hochbegabten Kindern macht.