Übersicht über das Spiel
„My City“ ist ein innovatives, legacy-artiges Brettspiel, bei dem die Spieler im Laufe von 24 Episoden ihre eigene Stadt aufbauen. Jede Partie führt neue Elemente ein, die das Spiel dynamisch verändern und eine fortlaufende Geschichte erzählen. Die Spieler verwenden Tetris-ähnliche Teile, um auf ihrem persönlichen Spielbrett Gebäude zu errichten, wobei sie Landschaftsmerkmale berücksichtigen müssen und versuchen, ihre Stadt nach verschiedenen Kriterien zu optimieren. Diese Kriterien ändern sich im Laufe der Kampagne. Zusätzlich ist das Spiel sehr schön balanciert: Am Ende jeder Runde werden die Siegpunkte ausgewertet. Der Spieler mit den meisten Punkten bekommt dann meist ein dauerhaftes zusätzliches Hindernis, der Spieler mit den wenigsten Siegpunkten hingegen bekommt einen kleinen dauerhaften Bonus. „My City“ fördert strategisches Denken und Planung, da Entscheidungen in einer Partie langfristige Auswirkungen auf zukünftige Spiele haben können.
Vorteile für die kindliche Entwicklung
- Räumliches Vorstellungsvermögen: Das Platzieren der „Tetris“-Teile auf dem Spielbrett fördert das räumliche Denken und die visuelle Wahrnehmung.
- Strategische Planung und Entscheidungsfindung: Spieler müssen langfristig denken und strategische Entscheidungen treffen, die nicht nur die aktuelle, sondern auch zukünftige Partien beeinflussen.
- Anpassungsfähigkeit: Da jede Partie neue Elemente einführt, lernen Kinder, flexibel zu sein und ihre Strategien an neue Regeln und Bedingungen anzupassen.
- Problemlösung: Das Spiel stellt die Spieler vor verschiedene Herausforderungen, für welche sie kreative Lösungen finden müssen.
Eignung für Familien mit hochbegabten Kindern
„My City„ ist besonders gut für Familien mit hochbegabten Kindern geeignet, da es eine tiefe, sich entwickelnde Spielmechanik bietet, die über den Verlauf vieler Partien hinweg intellektuelle Herausforderungen stellt. Die Legacy-Elemente des Spiels sorgen für eine fortlaufende, sich entwickelnde Erfahrung, die hochbegabte Kinder dazu anregt, über die Konsequenzen ihrer Entscheidungen nachzudenken und vorausschauend zu planen.
Die Notwendigkeit, Strategien an neue Spielbedingungen anzupassen, fördert die kognitive Flexibilität und das Problemlösungsvermögen. Zudem bietet das Spiel zahlreiche Gelegenheiten zur Förderung von Fähigkeiten wie Geduld, Frustrationstoleranz und die Fähigkeit, langfristige Ziele zu verfolgen.
Die Möglichkeit, eine Stadt von Grund auf zu entwickeln und zu sehen, wie sich Entscheidungen langfristig auswirken, kann für hochbegabte Kinder besonders motivierend sein. Sie lernen, die Auswirkungen ihrer Handlungen zu bewerten und den Wert strategischer Planung zu schätzen. „My City“ bietet eine faszinierende Mischung aus Spiel und Lernerfahrung, die hochbegabte Kinder anspricht und ihnen hilft, wichtige Lebenskompetenzen auf spielerische Weise zu entwickeln.